Afrikanische
Papageien
Der Mohrenkopfpapagei ein geeignetes
Heimtier !
Da Mohrenkopfpapageien (Poicephalus senegalus) pflegeleichter
als die meisten Papageien sind, geben sie ideale Heimtiere für
Personen mit wenig Vorerfahrung in der Papageienhaltung ab.
Die geringe Größe der Papageien hat zwei wichtige
Vorteile: Sie sind einfach in der Handhabung, und man kann sie
in der Regel gut in der Wohnung halten.
Keinesfalls sollte ein Käufer einen älteren Vogel
kaufen, wenn er ihn als Heimtier möchte. Er wird sonst
sehr enttäuscht sein, wenn das Tier nicht zahm wird. Ein
handaufgezogener Jungvogel ist ab dem ersten Tag zahm und zutraulich
und wird ein entzückendes Heimtier.
Die Erkennung einens Jungvogels ist einfach. Seine Augen (genauer
gesagt die Iris) sind dunkel. Vergleichen Sie diese mit denen
eines ausgewachsenen Tieres: Die Iris seiner Augen sind leuchtend
gelb. Darüber hinaus ist die Gefiederfärbung wesentlich
intensiver. Extrem junge Tiere haben einen grauen und rosafarbenen
Schnabel, der sich bald vollständig grau färbt.
Bei den Adulttieren ist die Gefiederfärbung beider Geschlechter
gleich. Da es bei Heimvögeln unüblich ist, das Geschlecht
mittels DNA-Analyse oder Endoskopie zu bestimmen, kann der
Käufer nicht sicher bezüglich des Geschlechtes sein.
Dies ist jedoch nicht wichtig, da Weibchen und Männchen
gleichermaßen gute Heimtiere abgeben und beide wenn
auch begrenzt menschliche laute lernen können.
Einige Vögel werden sehr gute Imitatoren. Meiner Meinung
nach ist eine der besten Eigenschaften der Langflügelpapageien
(zu dieser Gruppe gehört der Mohrenkopfpapagei) dass
sie die Gesellschaft des Menschen schätzen. Durch Ihre
geringe Größe sind sie auch vorteilhafte Heimtiere
für Kinder (wenn diese sanft mit Ihnen umgehen).
Mit einer Futtermischung (wir verwenden unsere Eigenmischung
speziell für alle Langflügelpapageien entwickelt)
der täglich vorzugsweise mindestens zwanzig Prozent frische
Früchte und Gemüse beigemischt werden, bleiben sie
in guter Verfassung. Wenn den Tieren von klein auf möglichst
viele verschiedenen Obst- und Gemüsesorten (unsere Handaufzuchten
sind daran gewöhnt) angeboten und diese regelmäßig
gegeben werden, sind Vitaminzusätze zum Futter nicht
nötig. Sämtliche benötigte Vitamine sind im
Gemüse wie Karotten, frischer Mais, Kürbis und roter
Paprika enthalten. Diese sollten in Stücke geschnitten
werden, die groß genug sein müssen, dass sie mit
dem Fuß gehalten werden können.
Das gängiste Obst wie Apfel, Orangen und Weintrauben
sowie saisonal erhältliche Früchte wie Granatapfel
können angeboten werden. Gekochter Mais und gekochte
Bohnen werden von jungen Vögeln gerne angenommen, es
kann jedoch schwierig sein, erwachsenen Tiere davon zu überzeugen.
Zusätzlich zum Körnerfutter kann das Grünfutter
angeboten werden: die Samenständer der Wildgräser,
Vogelmiere, Gänsedistel und junge Löwenzahnblätter.
Im Herbst bilden die Beeren von Feuerdorn und Holunder (nur
vollreif !) einen wertvollen Futterzusatz.
Einige Paare der kleinen Papageien produzieren regelmäßig
drei Gelege pro Jahr. Die normale Gelegegröße umfasst
drei, seltener vier Eier. Das Weibchen bebrütet sie 27
oder 28 Tage. Wir geben unsere Nachzuchten mit ca. 3 - 4 Monaten
nach dem sie futterfest sind ab.
|